• Home
  • Eumonis – Initiative für Nachhaltigkeit und Autonomie
  • Kontaktiere uns
Eumonis

Eumonis

Showing all posts in March 2022

Fermentierungsverfahren aktiv nutzen

Author AdminPosted on March 18, 2022March 4, 2022
Fermentierungsverfahren aktiv nutzen

Die Geschichte der Medizin ist sehr wechselhaft und gerade in der Zeit der Kronenpandemie wieder einmal an einem Wendepunkt angelangt. Siegt die Schulmedizin oder wird der Natur mehr Spielraum im Ringen zwischen Gesundheit und Krankheit eingeräumt? Ganz gleich, wie die… Weiterlesen

Wein selber fermentieren – die nachhaltige Form des Alkohols

Author AdminPosted on March 3, 2022March 4, 2022
Wein selber fermentieren – die nachhaltige Form des Alkohols

Schaut man sich in deutschen Supermärkten nach Wein um, meint man beinahe, im Ausland zu sein: Edle und auch unverschämt günstige Weine aus Italien, Südafrika, Chile, Australien oder den USA stehen in den Regalen. Nichts gegen die Winzerkunst dieser Länder… Weiterlesen

Suche

Kürzliche Posts

  • Naturliche Putzmittel Illusion oder Alternative - Natürliche Putzmittel - Illusion oder Alternative? Natürliche Putzmittel – Illusion oder Alternative?

    Wer kennt sie nicht – die beißend-scharfen Putzmittel, vollgepackt mit giftigen Chemikalien, die unter völlig unnatürlichen Bedingungen hergestellt wurden? Eine Wohnung, die mit den großen Marken aggressiver Reiniger behandelt wurde, riecht steril, ungesund, krankmachend. Nicht umsonst ist fast jeder Reiniger mit etlichen Warnungen versehen, dass man seinen Inhalt auf gar keinen Fall an die eigene Haut kommen lassen darf. Diese Mischungen aus Tensiden und weiteren Chemikalien mögen vielleicht praktisch sein, sie stellen aber eine belastende Variante dar, wenn man sich überlegt, dass es noch viele andere Möglichkeiten gibt, seine Wohnung auf natürlichem Wege zu reinigen. Haben die alten Römer nicht immer schonend gegärten Essig verwendet und konnten in der Antike mit großer Hygiene glänzen? Heute gibt es viele natürliche Alternativen. Eine von ihnen sind die EM Putzmittel, die eine nicht nur natürliche, sondern auch schonende und nachhaltige Variante im Haushalt darstellen. EM Putzmittel aus effektiven Mikroorganismen Die EM Schweiz AG steht für natürlich hergestellte und auf organischen Inhaltsstoffen basierende Kompaktlösungen für den Haushalt, aber auch für den Garten, die Tierzucht und weitere Felder, in denen biologisch fundierte Hausmittel vonnöten sind. So kann man beispielsweise die EM-1 Urlösung bestellen und selbst mit warmem Zuckerwasser anrühren, um große Mengen von EM-5 zu erhalten. Das klingt komplizierter, als es tatsächlich ist: Das Reinigungsmittel ist nach wenigen Tagen fertig und kann fortan genutzt werden. Die fermentierte Flüssigkeit ist ein natürliches Mittel von Mikroorganismen, die Fette und Schmutz effektiv an sich binden und dann mit Wasser einfach abgewischt werden können. So verzichtet man auf die aggressiven Chemikalien im Haushalt, die nicht nur den Haushaltsoberflächen, sondern auch den eigenen Lungen und dem Wohlbefinden erheblichen Schaden zufügen können.

  • Die grune Angst vor dem Weltuntergang - Die grüne Angst vor dem Weltuntergang Die grüne Angst vor dem Weltuntergang

    In keinem Land ist die Angst vor dem ökologischen Untergang so groß wie in Deutschland. Während aufstrebende Wirtschaftsmächte wie die USA, China und Indien Kohle- und Atomkraftwerke errichten und Fracking im großen Maßstab betreiben, versucht man in Deutschland, die Energieversorgung komplett zu vergrünen. Einen großen Beitrag dazu leistet die Partei “Die Grünen”, die seit 1980 gegen einen Großteil der etablierten Energieversorgungsarten protestiert und den Strommix am liebsten komplett mit nachhaltiger Energie beliefern würde. Der Ansatz ist natürlich löblich, aber ist er auch realistisch? Und woher kommt diese schier unstillbare Angst, dass ein großes Umweltsterben drohen würde? Waldsterben, Ozonloch, planetarer Untergang 1980 in Karlsruhe wurde die Bundespartei der Grünen gegründet. Mit ihrer alarmistischen Reaktion auf die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahre 1986, die maßgeblich auf die Ineffizienz und den Zynismus des dämmernden Sowjetregimes zurückzuführen ist, gewannen die Grünen Profil als Protestpartei gegen die Atomkraft. Zwar stellten auch immer soziale und gesellschaftliche Ideen einen Teil der grünen Grundsatzprogramme, doch in aller Regel war es der Umweltschutz, mit dem sie assoziiert wurden. Neben weitläufigem Protest gegen Atomenergie warnten die Grünen eindringlich vor einem Waldsterben, das sie in Deutschland befürchteten. Dass Deutschland bis heute mit einem Drittel Waldfläche weit vor Frankreich, Italien oder dem Vereinigten Königreich steht, scheint dabei weniger von Interesse zu sein. Auch die Warnungen vor einem sich öffnenden Ozonloch wurden nicht erfüllt. Bleibt also nur: der totale Untergang! Mittlerweile wird jeder, der nicht mit dem Lastenfahrrad, sondern mit dem Auto, nicht mit dem Zug, sondern mit dem Flugzeug verkehrt und sich nicht vegan ernährt, als vermeintlicher Klimakiller denunziert. Es sei an dieser Stelle gesagt, dass es viele sinnvolle Technologien gibt, die die fossile Energieversorgung ablösen und unser Leben weitaus umweltfreundlicher gestalten werden. Ob der Forschung und der Implementierung dieser Technologien geholfen wird, indem man permanent eine drohende Apokalypse vorhersagt und damit eigentlich nur auf einen Kassandra-Effekt hofft, ist fraglich.

  • Die Warmepumpe grune Technologie fur zu Hause - Die Wärmepumpe - grüne Technologie für zu Hause Die Wärmepumpe – grüne Technologie für zu Hause

    Wärmepumpen sind moderne Energieversorger, die Energie aus eigenen Stromquellen, der Luftwärme, der Erde oder dem Grundwasser ziehen können. Die Vorteile solcher Systeme liegen auf der Hand: Man nimmt der Natur keine wertvollen Ressourcen, sondern distribuiert sowieso schon vorhandene Energie um. Welche Arten von Wärmepumpen gibt es und wie ist ihre Bilanz?

  • Im Einklang mit der Natur leben - Im Einklang mit der Natur leben Im Einklang mit der Natur leben

    Eremiten und Einsiedler versuchten es vorzumachen, viele sind gescheitert, einigen gelang aber eine beachtliche Gratwanderung zwischen einem Leben nahe der Zivilisation und dem Einklang mit der Natur, in der sie sich bewegten. Kann man mithilfe der neuen Technologien vollkommen umweltfreundlich und ohne ökologischen Fußabdruck leben? Energieversorgung neu gedacht Wer heute komplett grün leben will, muss Gebrauch von den neuen Energieträgern machen. Hierzu gehören Wärmepumpen, Fotovoltaikanlagen und natürlich auch klassische Vorrichtungen wie selbstgebaute Steinöfen oder die Nutzung von natürlichen Energiequellen wie Thermalquellen. Natürlich braucht es auch Energie, um diese Träger zu produzieren. Beispielsweise ist der Bau eines E-Autos ziemlich ressourcenintensiv und kann nur mit Spenden oder anderen Alternativen kompensiert werden. Doch wenn ein E-Auto erst einmal vorhanden ist, kann man es mit grünem Strom beladen und praktisch klimaneutral fahren. Wer wirklich völlig autonom werden will, müsste allen energieintensiven Gütern entsagen und in einem einfachen Stein- oder Lehmhaus wohnen. Das ist natürlich immer noch die Lebensrealität vieler Menschen auf dieser Erde und deshalb nicht komplett unwahrscheinlich, für viele eben aber doch ein Schritt zu viel. Konsum, der nicht wehtut Viele Menschen preisen die vegane Ernährung als besonders umweltfreundlich an. Sie ist tatsächlich umweltfreundlicher als ein unbedachter Konsum. Doch auch exotisches Gemüse wie Avocado und Soja, exquisite Weine aus Südafrika oder besondere Obstsorten wie Granatäpfel und Gewürze wie Kurkuma werden in der Regel importiert und haben einen langen Transportweg hinter sich, der nur mit einem enormen Ressourcenverbrauch funktioniert. Beim alltäglichen Konsum ist das Problem ähnlich: Güter wie Smartphones haben schon viele energieintensive Geräte wie die Kamera oder das Telefon gebunden, doch kostet ihre Produktion viel Energie und kontroverse Ressourcen wie Silizium. Klimafreundlich leben: Besser, aber nie perfekt Man darf einfach nicht vergeblich hoffen, irgendwann einmal komplett im Einklang mit der Natur zu leben. Aber ein umweltfreundlicheres Leben ist möglich und erfordert Kompromisse, die nicht allzu schwierig zu implementieren sind.

  • Fermentierungsverfahren aktiv nutzen - Fermentierungsverfahren aktiv nutzen Fermentierungsverfahren aktiv nutzen

    Die Geschichte der Medizin ist sehr wechselhaft und gerade in der Zeit der Kronenpandemie wieder einmal an einem Wendepunkt angelangt. Siegt die Schulmedizin oder wird der Natur mehr Spielraum im Ringen zwischen Gesundheit und Krankheit eingeräumt? Ganz gleich, wie die Geschicke der Politik darüber entscheiden werden, eines war in der Medizin, Kosmetik, Reinigung, aber auch in der Lebensmittelindustrie schon immer besonders wichtig: die Fermentation. Der Vorgang, bei dem Hefekulturen Zucker in Alkohol umwandeln, ist derart vielfältig, dass man ihn auch für viele alltägliche Dinge verwenden kann. Ein Plädoyer für die Fermentation und wie sie im Haushalt gelingt. Fermentation für Essig – eine einfache Methode zum Selbermachen Schon die alten Römer benutzten selbst fermentierten Essig, um ein wirksames Reinigungsmittel für Stadt und Haushalt herzustellen. Essig ist zu einem festen Bestandteil der regelmäßigen Reinigung geworden, denn aufgrund seiner desinfizierenden Wirkung ist Essig ein einfaches und wirksames Reinigungsmittel auf Naturbasis. Man kann beispielsweise seinen eigenen Apfelessig herstellen, indem man Apfelreste und -saft mit Wasser vermischt und ein paar Wochen lang gären lässt. Dies geschieht am besten in einem Einmachglas, das mit einem Tuch abgedeckt ist. So können wilde Hefekulturen in den Saft gelangen und ihn zunächst zu einem leichten Wein und dann zu Essig vergären lassen. Den Rohessig abgießen und die Flüssigkeit einige Wochen lang gären lassen, bis ein schmackhafter Essig für Küche und Haushalt entstanden ist. Einen eigenen Wein fermentieren Das gleiche Verfahren kommt zum Einsatz, wenn man Weinhefe benutzt und ein Glasgefäß mit der Flüssigkeit dicht verschließt, etwa mit einem Gärröhrchen. Auf diese Weise erhält man nach zwei bis sechs Wochen einen angenehmen Fruchtwein. Eine Feier wie im alten Rom mit eigenem Wein ist nun möglich und gewiss nachhaltiger als ein aus fernen Ländern importierter Wein!

Archiv

  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022

Über uns

Wir sind eine Gruppe von IT-Freaks und Fans, die schon lange mit Computern arbeitet. Mit diesem Blog informieren wir über neue Trends in der IT.

Sitemap

  • Eumonis – Initiative für Nachhaltigkeit und Autonomie
  • Kontaktiere uns
  • Datenschutz-Richtlinie
© 2022 Eumonis
Theme by justgoodthemes.com. Back to the top